Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die AG hat im Februar 2013 an ihrem Heimatstandort rund 3,6 Millionen begrüßt. Dies entspricht einem leichten Zuwachs von 0,2 Prozent gegenü dem Vorjahresmonat. Die des Flughafenbetreibers Fraport war im Februar durch zum Teil gegenläufige Sonder- und Basiseffekte geprägt.

Darunter waren die Auswirkungen der GDF-Streiks im Vorjahresmonat, wetterbedingte Flugannullierungen und der weggefallene Schalttag in diesem Jahr sowie die anhaltenden Konsolidierungsmaßnahmen der im laufenden .

Das -Aufkommen in Frankfurt verzeichnete im Berichtsmonat einen Rückgang um drei Prozent auf 156.258 Tonnen. Die gingen um 2,1 Prozent auf 33.656 Starts und Landungen zurück.

Insgesamt zählten die Flughäfen mit Fraport-Mehrheitsbeteiligung im vergangenen Februar rund 5,4 Millionen (plus 2,9 Prozent). Mit fast 1,2 Millionen Passagieren entwickelte sich der peruanische in weiterhin positiv. Der Flughafen im türkischen registrierte 627.411 Millionen Fluggäste, während die bulgarischen Flughäfen in und zusammen 25.974 Gäste begrüßten.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.