Condor Boeing 757-300
Condor Boeing 757-300
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am 19. Dezember hob der erste -Passagierflug von nach Xian (XIY), der Hauptstadt der Provinz Shaanxi. Künftig fliegt Condor jeden Samstag in die 13-Millionen-Metropole. Condor nimmt damit nicht nur reguläre Passagierflüge nach auf, sondern ist auch die einzige , die die Millionenmetropole Xian und Frankfurt direkt miteinander verbindet.

Condor fliegt nach Xian und weitere Ziele in China

Mit der Partner Airline China Eastern bindet Condor zudem viele weitere Ziele innerhalb Chinas an, zum Beispiel , Shanghai und Ghuangzhou. Tickets für ab 02. Januar 2021 sind unter www.condor.com, telefonisch und im Reisebüro buchbar.

Xian war zur Blütezeit Chinas die Hauptstadt des Landes und beeindruckt noch heute mit der Terracotta-Armee des ersten Kaisers von China, dem Beginn der alten Seidenstraße, dem heiligen Berg Hua Shan und vielen weiteren historischen und einmaligen Sehenswürdigkeiten. Die Metropole ist zudem von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Condor kennt Xian bereits bestens

Im Frühjahr brachte Condor dringend benötigte medizinische Schutzmaterialien aus der Region Xian nach Europa und knüpft an diese Erfahrung jetzt mit regulären Passagierflügen an. Die Passagierflüge werden in China von Condors Partner DreamAir vertrieben.

Flüge nach China

Reisende werden gebeten, sich ü die aktuell geltenden Einreisebestimmungen Chinas zu informieren und die vorgeschriebenen Unterlagen mit sich zu führen.

Vorheriger ArtikelBAZL stoppt Flüge zwischen Schweiz, Großbritannien und Südafrika
Nächster ArtikelDLR entwickelt CO2-freie Was­ser­stoff­kraft­wer­ke
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.