Das Hilton Munich Airport wird erweitert. Das Hotel in unmittelbarer Nähe von Terminal 2 des Münchner Flughafens ist 21 Jahre nach seiner Eröffnung aufgrund der stetig steigenden Gästezahlen mittlerweile an seiner Kapazitätsgrenze angelangt. Mit dem geplanten neuen Ostflügel erhöht sich die Anzahl der Zimmer von derzeit 389 auf 551. Parallel zu dieser Erweiterung werden die Flächen der ehemaligen Hotelverwaltung im Hauptgebäude zu einem neuen Konferenzzentrum umgebaut. Anlässlich der Grundsteinlegung bezeichnete der Geschäftsführer der Flughafen München GmbH (FMG) für Finanzen und Infrastruktur, Thomas Weyer, die Hotelerweiterung als „einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Münchner Airports“.
Weyer: „So wie der Flughafen wächst auch die Hotellerie am Airport mit ihren Aufgaben. Angesichts der kontinuierlich steigenden Nachfrage von Übernachtungsgästen ist dieser Ausbauschritt konsequent und folgerichtig.“
Der neue Ostflügel mit insgesamt 162 Zimmern und einer Gesamtfläche von über 8.800 Quadratmetern entsteht auf sieben Geschossebenen. Dabei wird der bestehende Gebäudekomplex verlängert und über einen Verbindungsgang an das Hotel angeschlossen. Der Gast gelangt zukünftig über die Hotellobby durch das neue Konferenzzentrum in den Verbindungsgang zum Neubau. Das Gebäude wird nach den neuesten Energiestandards errichtet. Die Eröffnung des Erweiterungsbaus ist für Anfang 2017 vorgesehen.
Für den Entwurf der Erweiterung zeichnet der international renommierte Architekt Helmut Jahn aus Chicago verantwortlich, der bereits das bestehende Hotelgebäude sowie das München Airport Center entworfen hat. Die Realisierung des Baus liegt in den Händen des Generalplaners Kofler Energies aus Frankfurt. Die Investitionskosten für den neuen Ostflügel und das Konferenzzentrum belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro.










Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA)
DLR analysiert Entwicklung des transatlantischen Passagierluftverkehrs (DLR analysiert Entwicklung des transatlantischen Passagierluftverkehrs)
ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T)
Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)














