Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Von , und Münster/Osnabrück aus stockt die Berliner Fluggesellschaft Germania im kommenden Jahr ihr Angebot auf. Ab allen drei Standorten werden sowohl Frequenzen erhöht, als auch komplett neue Verbindungen zu klassischen Sonnenzielen angeboten. Darü hinaus erwarten Reisende künftig noch attraktivere Abflugzeiten. Ab stehen Urlaubern mit Faro und Dalaman zwei neue Ziele zur Verfügung, die jeweils zweimal wöchentlich nonstop angeflogen werden. Außerdem im Flugplan: tägliche Verbindungen nach und nach , , und Paphos sowie Verbindungen nach Samos und /Keflavík.

Ab und Münster/Osnabrück wird das Angebot nach auf zehn wöchentliche erhöht. Faro steht ebenfalls ab beiden Abflughäfen neu auf dem Plan. Weiter wird ab erstmals /Keflavík auf und Dalaman angeflogen, während ab Münster/Osnabrück künftig zwei wöchentliche nach angeboten werden. Ab beiden Flughäfen wird im Sommer 2017 zudem die Frequenz der Flüge auf die griechischen Inseln erhöht.

Um die Frequenzerhöhungen und zusätzlichen Strecken abbilden zu können, stationiert Germania im kommenden Sommer an allen drei Abflughäfen ein zweites Fluggerät. Alle aufgeführten Flugverbindungen sind ab sofort buchbar. Darü hinaus werden im Sommer 2017 die aktuellen Sommerstrecken der weiterhin bedient und um zusätzliche Flüge ergänzt, die in den nächsten Wochen sukzessive zur Buchung freigeschaltet werden. Flüge sind oneway soll es ab 49 Euro geben. Diese Preise verstehen sich inklusive Steuern und Gebühren und enthalten bereits die gesetzlich vorgeschriebene Luftverkehrsabgabe.

Vorheriger ArtikelKooperation der Technikbetriebe ATB und TAT
Nächster ArtikelAugmented Reality bei LHT: Laser hilft bei Kabinenausbau
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.