Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Eurowings kooperiert mit South African Airways: Der Partner greift für Zubringerflüge zu seinen Langstreckenverbindungen aus auf das Eurowings-Streckennetz zurück. Damit können von South African Airways ihre Reise nach Afrika mit Eurowings beginnen. South African Airways ist eine der renommiertesten afrikanischen . Die Zusammenarbeit ist bereits als erweitertes Interlining-Abkommen gestartet. In wenigen Tagen startet Eurowings ergänzend zu der Kooperation mit South African Airways auch eine eigene neue Strecke nach : Zum 05. November 2017 wird erstmals die Route / – Kapstadt beflogen.

Die Buchungen für diese neue Interkont-Strecke laufen hervorragend an, Eurowings beginnt das Angebot mit einer hohen Auslastung ihrer -Jets. Auch darin zeigt sich, dass nachhaltig zu den beliebtesten Zielen der Deutschen für ihre Fernreise gehört.

Für deutsche sind vor allem Zubringerverbindungen zu den Flughäfen London-Heathrow und München von Bedeutung, von wo aus sie auf die South African Airways nach umsteigen können. Ab bietet South African viele Anschlussflüge an, sowohl innerhalb Südafrikas als auch international.

Kunden im gehobenen Marktsegment

Beide erwarten innerhalb der Partnerschaft mehr Passagiervolumen, mehr Komfort sowie mehr Flexibilität für die . Eurowings kann darü hinaus im Rahmen der Kooperation mit einer der führenden afrikanischen neue, zusätzliche Kundengruppen im gehobenen Marktsegment erschließen.

Auch an Bord der Eurowings-Zubringerflüge genießen die von South African Airways maximalen Komfort: Wenn sie für ihren Langstreckenflug Business-Class gebucht haben, reisen sie auch bei Eurowings im Top-Tarif „Best“, sofern diese Tarifklasse auf der gewählten Strecke angeboten wird. Fluggäste der auf der Langstrecke bei Eurowings in der Tarifklasse „Smart“ mit kostenlosem Snack und einem Platz mit mehr Beinfreiheit.

Vorheriger ArtikelCorendon Airlines fliegt Dortmund – Hurghada
Nächster ArtikelAgadir weiteres Marokko-Ziel ab CGN
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.