Austro Engine aus Wiener Neustadt in Österreich hat für seinen 170 PS starken Turbo-Hubkolbenmotor AE300, der neben Diesel auch mit Jet-A1 betrieben werden kann, die TBO (Time Between Overhaul) von 1.500 Stunden erhalten.
In weniger als einem Jahr hat die European Aviation Safety Agency (EASA) die TBO für den 2l-Vierzylinder AE300 in zwei Schritten, von 1.000 auf 1.200 Stunden und nun von 1.200 auf 1.500 Stunden erhöht. Die Verlängerung dieser Grundüberholungs-Intervalle unterstreicht weiterhin die Qualität und die Ausdauer dieses Aggragates. Der Preis für die Überholung der Maschine beträgt zirka 16.700 Euro, (22.000 US-Dollar), womit er mit Betriebskosten von umgerechnet 11,13 Euro (15,00 US-Dollar) pro Flugstunde der günstigste in der Branche ist.
Desweiteren zeigt man sich bei Austro Engines erfreut, dass es nun nur noch ein Teil am AE300 gibt, dessen Lebensdauer unterhalb dieser TBO liegt. Betreiber profitieren somit von kürzeren Bodenzeiten und niedrigeren Betriebskosten pro Einheit. An weiteren Verbesserungen wird bereits gearbeitet.











Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA)
ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T)
Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)