Hoch Annelie heizt Hessen derzeit kräftig ein – im Verlauf des Wochenendes werden im Rhein-Main-Gebiet bis zu 38 Grad erwartet. Die hohen Temperaturen bedeuten für die Beschäftigten des Frankfurter Flughafens Schwerstarbeit.
Denn bei der körperlich ohnehin anstrengenden Abfertigung der Flugzeuge auf dem Vorfeld gibt es wenig Schatten und der Beton reflektiert die Wärme, wodurch die Temperaturen dort auf über 60 Grad ansteigen können. Dabei tragen die Beschäftigten Sicherheitskleidung wie zum Beispiel lange Hosen, festes Schuhwerk, Stoßkappen und Handschuhe. Um bei diesen Bedingungen die Flüssigkeitsversorgung der Arbeiterinnen und Arbeiter zu gewährleisten, setzt die Fraport AG fünf Getränkewagen ein, welche die Teams kostenlos mit gekühltem Multivitaminsaft, Limonade und Wasser sowie warmem Tee und Bouillon versorgen.
Bei Temperaturen deutlich über 30 Grad, wie es aktuell der Fall ist, werden so bis zu 1.000 Liter Flüssigkeit pro Tag an den Getränkewagen entnommen – zusätzlich zu den Getränken, welche die Beschäftigten von zu Hause mitbringen oder in der Kantine zu sich nehmen. Außerdem verteilen die Dienststellen in diesen Tagen Sonnencreme und an Personen mit Fahrtätigkeit auch Sonnenbrillen, um die Kolleginnen und Kollegen bei blauem Himmel vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.











Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA)
ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T)
Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)












