Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am 08. Januar 2013 wurde der AE80R, an dessen Entwicklung zweieinhalb Jahre gearbeitet wurde, erfolgreich auf dem Austro Engine Motorenprüfstand getestet. Der vibrationsfreie Motor wird fertig 27 kg wiegen und 80 PS (58 Kw) leisten.

Der Motor wurde entwickelt um kleine bemannte und unbemannte anzutreiben. Laut Christian Dries, Geschäftsführer und Eigentümer von Diamond Aircraft, hat der AE80R das Potential zu einem führenden Motor im gewichtssensiblen Markt der Leicht- und Ultraleichtflugzeuge zu werden. „Der Motor ist vibrationsfrei und daher ideal, um unbemannte Flugzeuge mit extrem empfindlicher Ausrüstung anzutreiben“, fügt er hinzu.

Weniger Verbrauch  – Bei Öl und Treibstoff

Der neue Antrieb hat kein Verlustschmierungssystem mehr, wie der AE50R (55 PS Wankeltriebwerk von Austro Engine), und daher einen äußerst geringen Ölverbrauch. Eine duale volldigitale Triebwerksregelung (FADEC – Full Authority Digital Engine Control) steuert die zweifach redundante Treibstoffeinspritzung und wird dadurch den Treibstoffverbrauch auf dem niedrigst möglichen Stand halten.

Vorheriger Artikelairberlin zur erneut verschobenen Eröffnung des BER
Nächster ArtikelFlughafen Wien: Modernisierung des Check-in 1 abgeschlossen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.