Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Heute geht die Luftfahrtausstellung für die General Aviation AERO in zu Ende. Auf dem Tagesprogramm noch einmal Vorträge ü sicheren Drohnenflug, technische Neuheiten und Vorführungen sowie hoher Besuch.

Neben Schulungen und neuen Luftfahrtzeugen finden Teilnehmer auch Vorträge zur korrekten für VFR und IFR, Unwetter als Gefahren von Flugunfällen, neue und Simulationstechnik und den Weg zum Berufspiloten, etwa bei der . Ganztätig kann man aber auch an Hör- und Sehtests teilnemen – wie es zB. vom Deutschen Club (DAeC) angeboten wird. Dort erschien auch hochamtlicher Besuch.

Allgemeine Luftfahrt im Blick der EU

Denn die Europäische Kommission ist neben der mit hochrangigen Repräsentanten auf der AERO 2019 unterwegs. DAeC freute sich als Mitglied von Europe Sports (EAS) besonders über dieses positive politische Signal für die Allgemeine . Joachim Lücking, Referatsleiter der Europäischen Kommission Verkehr Generaldirektion für , besuchte den DAeC-Messestand. Der DAeC- und EAS-Vizepräsident René Heise nutzte die Gelegenheit, um den nationalen Verband vorzustellen und aktuelle Schwerpunkte gegenüber der europäischen Luftfahrt-Politik zu vertreten.

Ziel des Besuchs war es, Herrn Lücking direkte Einblicke in die Sicherheitskultur und Innovationskraft der Allgemeinen Luftfahrt zu ermöglichen. Nach einem kurzen Gespräch führten eine Delegation von DAeC und EAS, der auch EAS Präsident Andrea Anesini und DAeC Ehrenmitglied Rudolf Schuegraf Herrn Lücking über die Ausstellung führen und in den Besuchen an den Ständen verschiedener Hersteller die Stärken der Branche hervorheben.

Nahkontakt mit der Luftfahrtbranche

Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die neuen Möglichkeiten der EASA Grundverordnung Ultraleichtflugzeuge bis zu einem Abfluggewicht von 600 Kilo nach nationalen Regeln zu betreiben. Joachim Lücking (links im Titelbild) ist fasziniert von den Möglichkeiten des Segelflugsimulators der Baden-Württembergischen Luftsportjugend. EAS-Präsident Andrea Anesini (rechts) im Gespräch mit Joachim Lücking, Referatsleiter der Europäischen Kommission Verkehr Generaldirektion für Luftsicherheit.

Vorheriger ArtikelNASA und DLR: Kick-off für Design Challenge
Nächster ArtikelStratolaunch: Raketenstarter macht ersten Flug
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.