Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die am räumte heute Nachmittag gegen 15:00 Uhr den Sicherheitsbereich auf der Abflugebene in 1. Zuvor war ein Passagier in den Sicherheitsbereich gelangt, dessen -Kontrollvorgang noch nicht vollständig abgeschlossen war. Infolge dessen mussten vorschriftsgemäß alle Personen, die sich im Sicherheitsbereich aufhalten, diesen verlassen, um sich anschließend einer erneuten Kontrolle zu unterziehen. Der Flugbetrieb lief unterdessen weiter. Starts und Landungen fanden in Terminal 2 statt. Es kam zu Verzögerungen bei Abflügen in Terminal 1.

Die Bundespolizei hat den Sicherheitsbereich im Terminal 1 gegen 16:40 Uhr wieder freigegeben. Zwei wurden gestrichen, zwei Starts wurden vom Terminal 1 ins Terminal 2 verlegt. Es kam infolge der Maßnahme zu Verspätungen bei Abflügen. Von der Räumung waren rund 1.500 betroffen. Die Passagierkontrolle ist eine hoheitliche Aufgabe der Bundespolizei.

Vorheriger ArtikelRoter Teppich für Passagiere: A350-Fassade mit 3D-Effekt
Nächster ArtikelDRF informiert über Rettungsflug am Angermünder Stadtfest
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.