Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

R66 von hat nun, vier Jahre nach der -Zulassung, mit Ende April auch die Zulassung der europäischen Flugaufsichtsbehörde erhalten.

Durch die -Mitgliedsstaaten werden es nun ü 50 Länder, in denen die R66 ihre Typen-Zulassung erhalten hat. Dazu gehören u.a. , , , , , Südafrieka und die . Für ist das ein wichtiger Erfolg, zumal zwei Drittel der Verkäufe an ausländische Kunden gehen. Die Bestellungen aus können damit endlich bedient werden. Derzeit gibt es in 16 R66-Servicestationen mit darunter 13 zugelassenen Händlern.

Die fünfsitzige R66 ist ein mittlerer Größe und einem Preis von 839.000 US-Dollar. Mit niedrigeren Wartungskosten soll das Modell gleiche bzw. bessere Leistung zeigen als die Wettbewerber, bei allerdings niedrigeren Kosten. Bisher wurden schon ü 500 Maschinen der R66 ausgeliefert, und weisen nach Schätzung eine Flotten-Betriebsstundenzahl von 160.000 auf. Auf die Wünsche von Kunden hin sind die seit kurzem auch mit Glass- und Touch-Screen-Avionik erhältlich.