Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen stellen sich airberlin und NIKI neu auf, um Synergien zu nutzen, Doppelstrukturen abzuschaffen und so gestärkt in eine gemeinsame Zukunft zu gehen. Dazu wird NIKI ihren Auftritt auch an das Design der airberlin anpassen: Am 21. November flog der erste NIKI in neuer Lackierung von nach .

Im Rahmen des C-Checks, einer vorgeschriebenen , die alle zwei Jahre durchgeführt wird, bekam der NIKI Airbus A320 in den vergangenen Wochen sein neues Aussehen. Das airberlin Design wurde übernommen und mit bekannten, frischen NIKI Elementen ergänzt. Schrittweise wird so die gesamte der zur airberlin group gehörenden NIKI erneuert. „The spirit of NIKI“ wird in Zukunft nicht nur Bestandteil des neuen Logos, sondern vor allem Garant für die bekannte österreichische Qualität und perfekten Service sein.

NIKI setzt auch im Jahr 2013 das Kapazitätswachstum fort. Die Flotte der erfährt im Jahr 2013 die Umstellung zur reinen Airbus-Flotte. NIKI – als Teil der airberlin group – generierte ü die letzten Jahre jeweils zweistellige Zuwachsraten und wird im laufenden Jahr rund fünf Millionen befördern. Im Herbst 2011 wurde Wien als Drehkreuz der airberlin group definiert, wodurch sowohl im Geschäftsreise- wie auch im touristischen Bereich nunmehr auch Transfersegmente angesprochen werden. Diese Entwicklung fügt sich in die Strategie der airberlin group ein: Den Gästen werden durch die strategische Partnerschaft mit und die Mitgliedschaft in der oneworld® Allianz globale Netzwerke angeboten.

Paul Gregorowitsch, Chief Commercial Officer airberlin: „NIKI ist jetzt deutlich als der airberlin group erkennbar. Zu der einheitlichen Außenlackierung kommt bei NIKI die Vereinheitlichung der Flotte hinzu. Damit schaffen wir eine noch effizientere Plattform in Wien. Eine reine Airbus-Flotte stützt unsere Strategie im Hub Wien: Neben dem Liniengeschäft forcieren wir die Entwicklung touristischer Zielgebiete für die gesamte airberlin group.“

Christian Lesjak, Geschäftsführer NIKI: „Die Airbus-Flotte von NIKI ist ein wesentlicher Bestandteil der airberlin group. Die gesamte NIKI Flotte ist nunmehr sowohl im Linien- wie auch im Charterverkehr flexibel einsetzbar. Durch den der Airbus- können wir ohne Erhöhung der Flugzeuganzahl auch im kommenden Jahr unser Sitzangebot ausbauen – trotz schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in etlichen europäischen Märkten.“

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.