Lufthansa Group Fahnen LAC
Lufthansa Group Fahnen LAC
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Anlässlich der diesjährigen haben die AG und Royal , das führende private Charterflugunternehmen im Nahen Osten, gemeinsam die kürzlich getroffene Vereinbarung ü den Kabinenausbau von zwei -700 BBJ bekannt gegeben. Die Kabinen wurden vom New Yorker Designer Edése Doret entworfen, der sowohl für elegantes wie auch innovatives Design bekannt ist. Beide Kabinen werden hochmodern und mit einem spektakulären Design ausgestattet sein. Das VIP-Interieur umfasst ein privates Hauptschlafzimmer mit einem voll ausgestatteten Badezimmer, einen großen -, sowie Business und Bereiche.

Die beiden werden am Standort bei im Bereich VIP & Executive Jet Solutions umgebaut und im dritten beziehungsweise vierten Quartal 2016 zurück an den Kunden geliefert. Auch werden beide Flugzeuge mit der neuesten Telekommunikations- und Unterhaltungstechnologie ausgerüstet, um den Bedürfnissen der anspruchsvollen Klientel von Royal Jet gerecht zu werden. Jedes wird komfortabel für 34 Gäste ausgelegt sein.

„Royal Jet ist der Maßstab für private Charterflugunternehmen in der Region. Es ist unser Ziel, der Maßstab für weltweite Betreiber von VIP-Charterservices zu werden“, so Captain Patrick Gordon, Interim President und Chief Executive Officer von Royal Jet. Royal Jet betreibt aktuell sechs BBJ und gilt deshalb als der weltweit größte, unabhängige Betreiber von Boeing Business Jets. Nach Fertigstellung der Kabinenausbauten wird das in ansässige Charterunternehmen die beiden neuen Flugzeuge in die bestehende Flotte integrieren. Die Kunden von Royal Jet werden bald in den Genuss dieser exklusiven Produkte kommen können.

Vorheriger ArtikelVerfassungsbeschwerde wegen Streikverbot bei Lufthansa
Nächster ArtikelEurowings fliegt Langstrecken ab Wien
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.