Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die dynamische Verkehrsentwicklung am Münchner setzt sich auch im ersten Quartal 2017 fort: Sowohl das Passagieraufkommen als auch die Anzahl der Starts und Landungen stiegen um mehr als fünf Prozent gegenü dem Vorjahr. Die Zahl der summierte sich auf 9,4 Millionen – mehr Reisende als je zuvor in einem ersten Quartal am Münchner . Bei den erhöhte sich der Wert auf rund 93.000. Im Güterverkehr wurden in den ersten drei Monaten insgesamt über 85.000 Tonnen umgeschlagen. Dies waren rund acht Prozent mehr als im Vergleichszeitraum.

Beim Fluggastaufkommen profitierte das bayerische Luftverkehrsdrehkreuz im ersten Quartal insbesondere von Steigerungen im Kontinentalverkehr. Auf den europäischen Strecken waren ab in den ersten drei Monaten des Jahres rund 5,5 Millionen Passagiere unterwegs, sieben Prozent mehr als noch im Vorjahr. Hier waren insbesondere Verbindungen zu Zielen im westlichen Mittelmeerraum, Großbritannien und in Osteuropa gefragt.

Im Interkontinentalverkehr wurden über 1,6 Millionen Reisende gezählt – ein Plus von gut zwei Prozent. Hier stieg das Fluggastaufkommen in die und nach um sieben Prozent, im Verkehr mit nah- und fernöstlichen Flugzielen wurde sogar ein Wachstum von acht Prozent erzielt. Bei innerdeutschen Flügen wurde ein Anstieg von knapp fünf Prozent auf 2,3 Millionen Passagiere registriert.

Vorheriger ArtikelOMEGA: Big Data hilft Lufthansa Cargo Sprit sparen
Nächster ArtikelVertrag mit Sicherheitsdienstleister vorzeitig aufgelöst
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.