Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Deutsche () begrüßt den Beschluss der neuen Verordnung der Bunderegierung zum Betrieb von Drohnen. Sie bietet mehr Rechtssicherheit für die Nutzung unbemannter Fluggeräte und gewährleistet auch mehr im deutschen . Die DFS geht davon aus, dass die Anzahl der in weiter anwachsen wird und bis zum Jahr 2020 mehr als eine Million Drohnen im deutschen Luftraum unterwegs sein werden. Verschärfte Regeln zum von Drohnen waren für dich Sicherheit des Flugverkehrs schon länger gefordert worden.

„Deshalb müssen wir rasch in einem zweiten Schritt in Deutschland und zu Regelungen kommen, die die Ortung von Drohnen ermöglichen und eine Registrierungspflicht ab einem noch zu definierenden Gewicht bestimmen. Eine sichere und faire Integration der neuen Luftverkehrsteilnehmer in den deutschen Luftraum ist nur dann möglich, wenn alle beteiligten Institutionen mit der Dynamik dieses schnell wachsenden Wirtschaftsbereichs mithalten. Nur dann lässt sich das große Potenzial der zivilen Nutzung von Drohnen ausschöpfen“, sagt Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFS.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.