Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Wenn in die startet, herrscht am Hochbetrieb. Los geht’s bereits am letzten Schultag, den 29. Juli 2016, mit der ersten großen Reisewelle. An diesem Tag stehen 1.134 Starts und Landungen auf dem Flugplan. Bis zum Ferienende am 12. September 2016 haben die insgesamt rund 50.000 angemeldet. Während der sechswöchigen Ferienzeit werden voraussichtlich sechs Millionen das Münchner Luftverkehrsdrehkreuz nutzen. Damit Reisende trotz des erhöhten Passagieraufkommens entspannt in ihren starten können, empfiehlt die GmbH frühzeitig am zu sein.

Wer einen elektronischen Reisepass oder einen entsprechenden Personalausweis zur Nutzung von „“ besitzt und mindestens 18 Jahre alt ist, hat die Möglichkeit die automatisierte Grenzkontrolle zu nutzen, um Wartezeiten zu verkürzen. Die „EasyPass“-Stationen befinden sich im 1, Modul C auf der Ebene 05 nach der für alle Abflüge mit Gates im Modul C und im Terminal 2 ebenfalls nach der Sicherheitskontrolle Ebene 05 beim Zugang zu den H-Gates.

Fluggäste aus der Region können mögliche Wartezeiten bei der Gepäckaufgabe umgehen, indem sie den Vorabend- nutzen, der von einigen Airlines angeboten wird. Nähere Informationen dazu gibt es direkt bei der jeweiligen oder ü die telefonische Flugauskunft unter 089-97500.

Der Münchner Airport bietet den Reisenden eine große Auswahl an attraktiven, sonnigen Zielen in aller Welt. Die meisten internationalen Starts ab München gehen in den Sommerferien zu klassischen Feriendestinationen in Südeuropa. Rund 2.500 Abflüge führen Richtung , knapp 2.000 zu spanischen Zielen. Allein 494 Maschinen starten in München zur Urlauberhochburg de und 342 nach .

Über 900 Flüge gehen von München in die und nach Kanada. 199 Mal stehen die chinesischen Metropolen , Peking und auf dem Flugplan. Jeweils 46 Mal geht es nach , zu den indischen Städten und Mumbai sowie in die thailändische Hauptstadt . 92 Maschinen heben in den in Richtung ab. Insgesamt 463 Flüge führen zu Ländern am Arabischen Golf.

Beim Parken am Münchner Flughafen kann man Geld sparen, wenn man seinen Stellplatz bereits daheim am Computer bucht. Bei diesen Online-Buchungen, die mindestens 24 Stunden vor dem Eintreffen am Flughafen vorgenommen werden müssen, sind die Parkgebühren deutlich günstiger. Ein weiterer Vorteil der Online-Buchung: Ein freier Platz im gebuchten ist dem Reisenden garantiert.