Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern hat in der Nacht vom 19./20.7.2017 auf dem Baden-Airpark eine Notunterkunft für gestrandete im des / Baden-Baden (FKB) aufgebaut. Aufgrund einer vorübergehenden Schließung des Flughafens sind sechs auf den Baden-Airpark umgeleitet worden. Drei davon konnten weiterfliegen. Von den rund 260 gestrandeten Passagieren konnten einige mit dem Taxi nach Stuttgart weiterreisen. Die übrigen Passagiere blieben auf dem Baden-Airpark und nutzten sehr gerne das Angebot eines Feldbettes. Außerdem versorgte der DRK-Kreisverband Bühl-Achern die Passagiere mit Getränken.

Manfred Jung, Geschäftsführer der Baden-Airpark GmbH, lobte einmal mehr die sehr gute Zusammenarbeit mit den regionalen DRK-Verbänden, die „gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den gestrandeten Passagieren, den ungeplanten Aufenthalt am FKB schnell und professionell angenehmer gestalteten.“

Beteiligt waren 24 Einsatzkräfte der Logistik-SEG des Kreisverbandes, die sich aus den Ortsvereinen Bühlertal, Eisental, Ottersweier, Technischer Dienst und Fautenbach zusammensetzen. Am frühen Morgen bauten die DRK-Helfer die Notunterkunft wieder ab, damit der normale – und Passagierbetrieb in der Ankunfts- und Abflughalle wieder aufgenommen werden konnte.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.