Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Bei einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit sicherte sich den Titel „beliebteste Fluggesellschaft“ und setzte sich mit 75,4 von 100 Punkten gegen sieben weitere Anbieter durch. Auf Platz 2 und 3 folgten Tuifly und . Des Weiteren fanden airberlin, Germanwings, Turkish , und einen Platz im Ranking. Die befragten Kunden zeigten sich auch in diesem Jahr besonders mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden. Auch in den Kategorien Service und Flugangebot hatte der Ferienflieger die Nase vorne.

Bei fiel zudem der Anteil an Kunden, die ü ein negatives Erlebnis berichteten, mit gut sieben Prozent am niedrigsten aus. Die Bereitschaft zur Weiterempfehlung war sehr ausgeprägt. Durchgeführt wurde die Umfrage vom Deutschen Institut für Service Qualität (DISQ). Bereits 2012 wurde auf Platz 1 der mit der höchsten Kundenzufriedenheit gewählt.

Ralf Teckentrup, Vorsitzender der Condor Geschäftsführung, freut sich ü die Auszeichnung: „Unser Produkt, den Service und das Angebot passen wir laufend an die Wünsche unserer Kunden an. In regelmäßigen Kundenbefragungen sehen wir als Resultat eine steigende Zustimmung, was uns sehr freut. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir sehen sie gleichzeitig als Ansporn, weiterhin in allen Bereichen den Kunden und seine Wünsche in den Mittelpunkt zu stellen. Es sind oft die kleinen Dinge, die für einen großen Unterschied sorgen.“

1.407 Bewertungen von Kunden, die in den letzten zwölf Monaten mindestens eine unternommen hatten, wurden in der Online-Umfrage ücksichtigt. Punkte konnten in den Kategorien Service, Preis-Leistungs-Verhältnis, Flugangebot und Zuverlässigkeit/Sicherheit vergeben werden und auch Kundenärgernisse und die Weiterempfehlungsbereitschaft flossen in die Gesamtwertung mit ein.

Vorheriger ArtikelRegensburg weiterhin mit DRF-Rettungshubschrauber
Nächster ArtikelDFFA: Fitte Feuerwehrleute am Flughafen Hahn
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.