Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

airberlin beschleunigt den Ausbau ihres Angebots auf der Langstrecke und vergrößert zum Frühjahr 2017 ihre Langstreckenflotte mit drei zusätzlichen Flugzeugen des Typs -200. Zum werden die drei Jets im gesamten Langstreckennetz von airberlin eingesetzt. Die Langstreckenflotte von airberlin wächst damit von derzeit 14 auf 17 desselben Typs. Die drei geleasten Jets werden vor ihrem in airberlin-Farben lackiert sowie mit 19 Full Flat Seats in der Business Class und einer mit 271 Sitzen ausgestattet. Die Economy Class bietet hierbei mit 46 XL Seats und 20 Prozent mehr Sitzabstand die größte Beinfreiheit auf Transatlantikflügen. Die neuen Flugzeuge erhöhen die Kapazität der bestehenden Flotte um fast 1.000 Plätze.

In den letzten Monaten nahmen mehr als 70 Piloten und 260 an der umfangreichen Aus- und Weiterbildung für die drei neuen Flugzeuge teil. Thomas Winkelmann, Chief Executive Officer von airberlin, sagt: „Damit richten wir unser Streckennetz noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Langstreckenpassagiere aus. Mit der erhöhten Kapazität und unserer erweiterten Flotte gehen wir einen weiteren Schritt Richtung Netzwerkcarrier und Ausbau unseres -Angebotes.“ Alle sind so ins gesamte Streckennetz eingebunden, dass zu Städten in und ganz viele Zubringer- und Anschlussflüge zur Verfügung stehen.

Durch den Ausbau der Langstreckenflotte bietet airberlin ab dem Sommerflugplan so viel USA-Angebot wie noch nie. Mit 84 Nonstop-Flügen pro Woche geht es zu acht Hotspots wie New York (JFK), , , , , , Fort Myers und erstmals nach Orlando. Die beiden kalifornischen Destinationen San Francisco und Los Angeles werden ab Mai von aus mit drei beziehungsweise vier Nonstopflügen pro Woche bedient.

Die Zahl der Direktflüge von Berlin-Tegel nach Miami, die in diesem Jahr erstmals ganzjährig stattfinden, steigt ab Mitte April von drei auf fünf Flüge pro Woche. Weitere Langstreckenziele von airberlin mit Nonstop-Verbindungen ab Berlin oder sind Cancún in , Varadero und auf Kuba, Punta Cana und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik und die Karibikinsel .

Vorheriger ArtikelAir India mit erstem A320neo
Nächster ArtikelEurowings: Bombardier CRJ jetzt ausgeflottet
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.