Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

AeroGround GmbH, die Abfertigungstochter der GmbH (FMG), konnte jetzt mit der arabischen Airways einen langfristigen Vertrag für die land- und luftseitige – und Passagierabfertigung am Münchner abschließen. Auch mit der russischen Frachtfluggesellschaft AirBridge (ABC) wurde ein Full Handling-Vertrag unterzeichnet.

Der Vertrag mit umfasst sämtliche Bereiche der Passagierabfertigung durch aerogate – einer Schwestergesellschaft der AeroGround – sowie die rampenseitige Flugzeugabfertigung durch AeroGround. Zweimal täglich verbindet die München mit . Der Kontrakt mit AirBridge Cargo umfasst neben der Flugzeugabfertigung durch die AeroGround auch die Frachtabfertigung durch Cargogate. Der ABC- bedient die Strecke Moskau ─ München mit einer B747F einmal pro Woche und bindet damit den asiatischen Raum an die Warenströme aus Süddeutschland an.

Leistungen für Flugzeuge gebündelt

In Zusammenarbeit mit den Schwestergesellschaften aerogate und Cargogate ist die AeroGround einziger Anbieter am Standort München, der alle land- und luftseitigen Leistungen rund um die Flugzeug-, Passagier- und Frachtabfertigung übergreifend aus einer Hand anbietet. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzeptes ist der Zentralvertrieb der AeroGround, der seit 2013 alle Vertriebs- und Vermarktungsaktivitäten für die drei Bodenabfertigungsgesellschaften AeroGround, aerogate und Cargogate übernimmt.

„Unsere Stärken liegen ganz klar in aufeinander abgestimmten Abfertigungsprozessen und einer vollumfänglichen Leistungserbringung. Wir sind stolz darauf, dass wir ü den Zentralvertrieb erneut Verträge mit namhaften abschließen konnten. Für uns ist ein solcher Akquiseerfolg zugleich Ansporn, die Qualität und Effizienz kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu verbessern“, kommentieren Siegfried Pasler und Michael Richter, Geschäftsführer der AeroGround, Cargogate und aerogate, die langfristigen Vertragsabschlüsse.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.