Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

hat das Software-Update für die neue fertiggestellt, das die Fehler beheben soll durch die es vermutlich zu zwei Abstürzen des neuen Flugzeugs gekommen war.

Das neueste von dem US-Hersteller war von den Behörden gegroundet worden, nachdem es zwei ähnlich verlaufene Abstürze kurz nach dem Start gegeben hatte. Laut Boeing sind neben der Flugsteuerungssoftware MCAS (Funktionsweise hier) auch die begleitenden Simulatortests und Flugversuche abgeschlossen. Der Flugzeugbauer hat die MAX demnach in 207 Testflügen mit insgesamt 360 Flugstunden mit überarbeiteter MCAS geprüft.

Korrektur erledigt, neue Zulassung

Die US-Bundesbehörde für die Flugaufsicht soll nun alle Informationen zugestellt bekommen, wie die Piloten mit dem Flugzeug in verschiedenen Szenarien interagieren und wie die Cockpitanzeigen funktionieren. Danach soll der neue Zulassungsplan für das Flugzeug aufgestellt und die finale Dokumentation erstellt werden. Boeings Chef Dennis Muilenburg sagte, man bereite sich auf den letzen Zulassungsflug vor. Zudem will Beoing für Betreiber um den Globus eine Konferenzserie starten, um die Wiedereinflottung und den langfristigen Betrieb zu unterstützen.

Vorheriger Artikel10. Jubiläum im Aviation Valley für MTU in Polen
Nächster ArtikelVorerst keine Arbeiten an Piste in Köln Bonn
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.