Porsche und Boeing haben eine Vorabvereinbarung getroffen, um das Premiumsegment Städtischer Mobilität künftig in den Luftraum zu transferieren. Der Premiumwagenhersteller aus Stuttgart und der US-Flugzeugbauer wollen ihre Stärken nutzen, um den Individualverkehr der Zukunft auch in der Dritten Dimension zu realisieren.
Voll-elektrischer Senkrechtstarter (VTOL)
Porsche und Boeing sowie die Sparte Aurora Flight Sciences des Luftfahrtriesen wollen in dem Memorandum of Understanding auch ein Konzept für voll-elektrische Senkrechtstarter (VTOL) für den Individualverkehr erarbeiten.

Prototypen für Markt ab 2025
Beide Firmen wie auch die Porsche Engineering Services GmbH und Studio F.A. Porsche wollen dazu den Prototypen eines solchen Luftfahrzeugs bauen. Nach einer Studie von Porsche Consulting wird die Urban Air Mobility nach 2025 Fahrt aufnehmen. Die Personenbeförderung über Luft kann deutlich effizienter und schneller sein als über den Landweg und biete daher große Vorteile, so die Unternehmen.











Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb (Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb)
Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon (Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon)
Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium (Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium)
Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge (Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge)
Piper M700 Fury: Eines der modernsten Single-Engine-Turboprop-Flugzeuge im Detail (Piper M700 Fury: Eines der modernsten Single-Engine-Turboprop-Flugzeuge im Detail)
Pilatus PC-12 PRO mit neuem Cockpit und „Autoland“ (Pilatus PC-12 PRO mit neuem Cockpit und „Autoland“)












