Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der US-Standort von Lufthansa Aviation Training beherbergt seit 1972 für das auf dem einmotorigen Flugzeugmuster Beechraft F33A Bonanza. Rund 350 Pilotenschüler bildet die Flugschule in Arizona pro Jahr aus. Ein Großteil steuert im Anschluss Verkehrsmaschinen der Gruppe.

Angetrieben werden die Cirrus SR 20 von einem modernen Lycoming IO-390 mit 215 PS. Die sind zudem mit Perspective+™ Deck von ® mit zwei großen Displays und mit Systemen typisch für Airliner ausgestattet, so einem Management System (FMS) KeypadController, einem Electronic Stability and Protection system, dazu einer integrierten Triebwerksanzeige mit Alarm- und Warnsystemen für die Besatzung. Die Cirrus SR 20 hat eine Struktur komplett aus Verbundwerkstoffen und enthält auch das Fallschirmrettungssystem von Cirrus (Cirrus Airframe Parachute System®/CAPS®).

Neben der Fluggesellschaft selbst lassen aber auch andere Airlines wie , All Nippon Airways (ANA) oder die ihre Piloten in Phoenix trainieren. Im Oktober beginnt die Auslieferung der Schulungsflugzeuge Cirrus SR 20. Im Februar 2018 sollen dann alle insgesamt 25 Maschinen in Arizona sein. Sie werden das Logo der European Academy tragen. Unter dieser Marke bündelt die LAT ihre Flugschulen in Deutschland, der und in den . „Mit der neuen einmotorigen Cirrus SR 20 fliegen die Schüler nicht nur ein mit den neuesten Features ausgestattetes Modell, sondern auch die Betriebs- und Wartungskosten lassen sich um 50 Prozent reduzieren“, sagt Rainer Hiltebrand, CEO von Aviation .

Bonanza: Verkauf an Piloten möglich

Eine Entscheidung darü, was mit den Bonanzas nach ihrer Ausmusterung geschieht, ist derzeit noch nicht gefallen. „Wahrscheinlich werden wir sie den ehemaligen Pilotenschülern aus Phoenix zum Kauf anbieten“, so Hiltebrand. „Für viele unserer einstigen Schüler und heutigen Piloten haben sie einen sehr hohen emotionalen Wert.“

Lufthansa Aviation (LAT) ist Anfang 2017 aus der Zusammenführung von Lufthansa Flight Training und Swiss Aviation Training hervorgegangen. Lufthansa zählt mit zwölf Ausbildungsstandorten und einem Kundenportfolio von ü 200 Airlines zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Flight Training. Die Lufthansa Konzernfluggesellschaften und international renommierte Airlines bilden – und Kabinenpersonal bei LAT aus.