Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Jettainer hat die Steuerung und der Container für übernommen. Symbolisch wurde der zum Start ein ULD mit besonderem Design übergeben, der künftig als Botschafter für beide Unternehmen unterwegs sein wird.

Ab sofort verfügt Brussels ü eine brandneue bestehend aus rund 1.000 Einheiten. Ein großer Teil davon sind AKE, allesamt moderne Lightweight-Container. Die Gewichtsreduzierung bei gleicher Robustheit hilft, Treibstoffkosten zu reduzieren und kommt so der Umwelt zugute. Jettainer baut mithilfe des Neukunden sein Netzwerk in einer Reihe afrikanischer Regionen aus, die von Brussels traditionell bedient werden. Der Wechsel des ULD-Management-Anbieters trat zum 05. Februar in Kraft. „… Neben den Einheiten selbst, den modernen Lightweight-Containern, die wirtschaftliche und ökologische Vorteile bieten, sind das auch Verbesserungen der firmeneigenen IT-Systeme. Die neue JettApp zeigt damit auch unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und starke Innovationskraft“, sagt Martin Kraemer, Head of Marketing & PR bei Jettainer.

Die Jettainer-eigene IT-Lösung, Jettware, wird erstmalig neben den extrem robusten Rugged-Tabletts, den JettPads, auch auf Smartphones angeboten. Damit kommt das Unternehmen der Forderung nach noch größerer Flexibilität und einfacher Anwendbarkeit durch die Mitarbeiter an den Stationen vor Ort nach.

Vorheriger ArtikelWarnstreiks der Bodenverkehrsdienste
Nächster ArtikelEtihad Airways setzt Wachstum fort
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.