Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

hat im Jahr 2013 wieder einen Spitzenwert bei und Zuverlässigkeit erreicht. 88,5 Prozent aller abgehenden verließen den pünktlich bis spätestens 15 Minuten nach der geplanten Abflugzeit, dem industrieweit gängigen Standard bei der Pünktlichkeitsmessung.

Die Pünktlichkeitswerte 2013 belegen auch im internationalen Vergleich eine Spitzenposition. Dies zeigen die Auswertungen der Association of European (AEA), die für Januar bis November letzten Jahres vorliegen. Austrian belegt hier trotz des starken Wintereinbruchs Anfang 2013 den dritten Platz.

Auch die Zuverlässigkeit des Hubs bei Umsteigeverbindungen sowie die Qualität der Gepäckdienste entwickelten sich positiv. Der Anteil von umsteigenden Passagieren, die ihren Weiterflug in Wien nicht erreichten oder die ihr Gepäckstück nicht wie geplant am Zielort erhielten, lag im niedrigen Ein-Prozent-Bereich.

Karsten Benz, Chief Commercial Officer bei : "Unsere Pünktlichkeit ist gerade im Europaverkehr ein echter Wettbewerbsvorteil."

Vorheriger ArtikelFlugbewegungen in Hamburg rückläufig – Modernere Flugzeuge
Nächster ArtikelLeiharbeit-Deckelung im Ground Handling am Flughafen München
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.