Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Flugzeug- aufgepasst: Einen Tag vor dem ersten -900 Linienflug nach wird das weltweit modernste besuchen.

LH 350 landet am Donnerstag, dem 09. Februar, voraussichtlich um 12:00 Uhr auf dem Fuhlsbüttel. Kurz zuvor haben Fans die einmalige Chance, die A350 beim niedrigen Überflug ü das Airbus-Werk und über die Elbphilharmonie zu bestaunen.

Überflug von Elbphilharmonie und Fuhlsbüttel

An Bord der hochmodernen A350-900 sind , die Tickets für diesen ersten Passagierflug ergattert haben. Der Flug LH 350 von nach Hamburg und zurück war innerhalb weniger Minuten ausverkauft.

Gutes vorausgesetzt, sind Überflüge über das Airbus-Werk und das neue Wahrzeichen der Stadt, die Elbphilharmonie, geplant. Voraussichtlich 15 Minuten vor der geplanten in Fuhlsbüttel wird sich die A350-900 mit einem sogenannten „Low-Pass“, einem niedrigen Überflug, vom Airbus-Werk verabschieden. In Finkenwerder wurden wichtige Teile des hochmodernen Flugzeugs gefertigt. Anschließend nimmt die A350-900 Kurs auf die Elbphilharmonie. Dieser Überflug kann am besten von den Landungsbrücken am Hafen beobachtet werden.

Nach der Landung in Fuhlsbüttel werden Dr. Johannes Bußmann, CEO und Michael Eggenschwiler, CEO , mit geladenen Gästen die A350-900 bei einem Gateevent feiern. Um 15:45 Uhr startet der Airbus unter der Flugnummer LH 359 wieder in Richtung München.

Einsatz nach Boston und Delhi

Für die ist es eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres: Mit der A350-900 erhält die Fluggesellschaft einen hochmodernen Neuzugang in ihre . Die ersten zehn vom Typ werden ab dem 10. Februar 2017 in München stationiert. Die erste Destination ist Delhi, im März wird angeflogen. Das bietet 293 Passagieren Platz: 48 Gästen in der , 21 in der und 224 in der . Die A350-900 ist das weltweit modernste und umweltfreundlichste Langstreckenflugzeug. Es verbraucht 25 Prozent weniger Kerosin, erzeugt 25 Prozent weniger und der beim Start erzeugte Lärm ist beim Airbus A350 um die Hälfte geringer als beim Vorgängermodell A340.

Die Deutsche Lufthansa hat ihren brandneuen Airbus A350 erst kürzlich am Luftverkehrsdrehkreuz München präsentiert. Im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden der GmbH, Bayerns Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder sowie Flughafenchef Dr. Michael Kerkloh hatten Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr und Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly den innovativen auf den Namen der Frankenmetropole getauft.

Staatsminister Söder hob in seinem Grußwort die standortpolitische Bedeutung der Stationierung der Langstreckenjets in München hervor: „Dass die Lufthansa dieses hochmoderne neue Flugzeug zuerst am Standort München einsetzt, ist ein eindrucksvolles Bekenntnis zu unserem bayerischen Drehkreuz. Für mich als Franke ist es eine besondere Freude, dass das innovativste Flugzeug am Flughafen München ‚Nürnberg‘ heißt.“