Die Pléiades-Zwillingssatelliten von Airbus Defence and Space haben die Fußballstadien für die Weltmeisterschaft in zwölf brasilianischen Städten aufgenommen.
In einer Bildreihe ist speziell der Baufortschritt der Arena de São Paulo zu sehen, aber auch die zwölf anderen WM-Spielstätten der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 nahm die Pléiades-Satellitenkostallatin unter die Lupe.
Diese sind Arena Pernambuco, Recife; Arena Corinthians, São Paulo; Arena Pantanal, Cuiabá; Arena da Baixada, Curitiba; Arena Castelão, Fortaleza; Arena Amazônia, Manaus; Stadion Mineirão, Belo Horizonte; Arena das Dunas, Natal; Stadion Beira-Rio, Porto Alegre; Arena Fonte Nova, Salvador; Stadion von Maracanã, Rio de Janeiro und Estádio Nacional Mané Garrincha, Brasilia.
Satellitenbilder von Airbus Defence and Space werden regelmäßig für die Infrastrukturentwicklung herangezogen. Die Zwillingssatelliten Pléiades 1A und Pléiades 1B liefern Tiefbauunternehmen in Rekordzeit hochauflösende Bilddaten von jedem beliebigen Punkt der Erde mit täglicher Wiederholrate. Hier auch ein Bild von der Pariser Air Show 2013.
Airbus hat eigens eine Webseite eingerichtet, dort kann sich jeder mit Zoom-Funktion vom All aus einen Überblick über die brasilianischen Arenen verschaffen. Auch lässt sich auf Astrium-Geo der Baufortschritt der Arena de São Paulo in zehn Bildern bis April 2014 verfolgen. Darauf sind einzelne Stahlkonstruktionen und Autokräne zu sehen.
Bilder: (c) Airbus Defence and Space











Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA (Embraer E190-E2 und E195-E2 erhalten Zertifikate von MCAA)
DLR analysiert Entwicklung des transatlantischen Passagierluftverkehrs (DLR analysiert Entwicklung des transatlantischen Passagierluftverkehrs)
ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T (ALPEN AIR modernisiert ihre Flotte mit Cessna T206H und 182T)
Air France enthüllt neue La Première-Suiten (Air France enthüllt neue La Première-Suiten)


















