Die Anwendung invasiver Notfalltechniken direkt am Einsatzort stabilisiert Perikardtamponade bereits vor dem Transport mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik und hilft weiterhin, fulminante Blutungen zu kontrollieren. Die Fortbildung weiterer Stationen der DRF Luftrettung in diesem Bereich ist in Planung.
Die DRF Luftrettung hat das gesamte medizinische Team für den Hubschrauber der Station in Mannheim am Universitätsklinikum Heidelberg für sogenannte Penetrierende Verletzungen des Thorax oder oberen Abdomens geschult: Alle Notärzte und Notfallsanitäter (HEMS-TC) können die erweiterten invasiven Notfalltechniken am Einsatzort anwenden. Verletzungen der sogenannten „cardiac box“ sind aufgrund von Hämorrhagie und Perikardtamponade eine akute vitale Bedrohung. Daher sind noch vor Ort Maßnahmen zur Sicherung der Vitalfunktionen nötig.






Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145 (Norwegian Air Ambulance modernisiert Flotte mit Airbus H145)
Nachtflugübung der DRF Luftrettung in Erfde: Sicherheit zuerst (Nachtflugübung der DRF Luftrettung in Erfde: Sicherheit zuerst)
Luftsicherheit: DRF Luftrettung verankert Sicherheitsrichtlinien (Luftsicherheit: DRF Luftrettung verankert Sicherheitsrichtlinien)
Luftrettung: Neue Dachstation für Christoph 43 in Karlsruhe eröffnet (Luftrettung: Neue Dachstation für Christoph 43 in Karlsruhe eröffnet)
GMR und Airbus schließen Vertrag über H140 Rettungshelis (GMR und Airbus schließen Vertrag über H140 Rettungshelis)
DRF Maintenance und DRF Akademie auf der European Rotors (DRF Maintenance und DRF Akademie auf der European Rotors)


















