Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Das Hochwasser im Frühjahr 2013 hat einige Regionen in hart getroffen und vielerorts enorme Schäden verursacht. In dieser Notlage halfen nicht nur die Einsatzkräfte der und der den Schaden zu begrenzen und die Betroffenen zu unterstützen, sondern auch des leisteten Hilfe vor Ort und wurden für die Zeit ihres Einsatzes vom Dienst freigestellt.

In überschwemmten Gebieten waren tausende der Betroffenen den schweren Folgen der Fluten ausgesetzt und mussten zum Teil sogar ihre Häuser verlassen.

Der ist sehr stolz auf seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die durch ihr persönliches Engagement dazu beigetragen haben, die Lage wieder unter Kontrolle zu bekommen und ihren Mitmenschen gezeigt haben, dass Hilfsbereitschaft in einer Notsituation für sie großgeschrieben wird.

Flughafen-Geschäftsführer Dr. Raoul Hille bedankte sich persönlich bei den viele freiwilligen Fluthelfern, die ihren Mitmenschen in dieser schweren Zeit mit Rat und Tat zur Seite standen, für ihren bei einem gemeinsamen Frühstück im Betriebsrestaurant Skylight.

Vorheriger ArtikelFlughafen Varna mit neuem Terminal von Fraport
Nächster ArtikelFernbus „landet“ mit Bustaufe am Bodensee Airport
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.