Boeing steigt bei Drohnen-Dienstleister ein
Boeing steigt bei Drohnen-Dienstleister ein
Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

steigt bei Robotic Skies ein, einem Serviceprovider zum Kontakt zwischen Herstellern und Betreibern von professionellen unbemannten Fluggeräten (UAS) sowie luftfahrtbehördlich zugelassenen Reparaturbetrieben.

Mobilität on-demand

Es gehe darum, das Ökosystem der von Morgen strategisch mitzugestalten, so Brian Schettler, Managing Director bei Boeing HorizonX Ventures. Die Zukunft berge Mobilität on-demand inklusive Flugzeugen und anderen Luftfahrzeugen wie auch autonomen Fluggweräten.

Drohnen und Copter

Diese Fluggeräte wie und Copter spiegeln zunehmend die klassischen was den Bedarf an Qualität, Sicherheit und Instandhaltung angeht, wie Gründer von Robotic Skies Brad Hayden erklärt. Daher brauche es auch zugelassenes technisches Personal. Neben dem Branchenriesen Boeing mit Boeing HorizonX Ventures sind auch noch die Investoren von Thayer Ventures, Sun Mountain Capital und KickStart Seed Fund beteiligt.

Vorheriger ArtikelADAC Rettungshubschrauber „Christoph 77“ mit Nachtsicht
Nächster ArtikelKamov Ka-32 Heli live im Einsatz am Airport MUC
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.