Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der hat erstmals in der eine zweite Maschine seiner Art betankt. Das militärische A400M hat bereits Kampfjets in der Luft betankt. Nun wurden zwei im spanischen mit ü 50 Kontakten bei Horizontalflug und Kurvenflug durchgeführt.

Dabei kam die mittlere Hose and Drum Unit (HDU) zum . Die A400M ist laut Hersteller das einzige taktische Tankflugzeug am Markt, das  – neben der Halterung unter dem Flügel, über diese dritte Zapfstelle verfügt, was das Betanken von größeren Verbrauchern wie einer weiteren A400M oder einer C-130 ermöglicht. Die A400M ist standardmäßig für die -to-Air (AAR)-Betankung vorbereitet und benötigt lediglich eine rasche Installation des optionalen AAR-Refueling Kits, um zum Tankflugzeug zu werden.

Die Grundkapazität an Treibstoff beträgt dabei 63.500 Liter, die mit zwei extra-Tanks um jeweils 7.200 Litern erweitert werden kann. Dabei können über die HDU 2.000 Liter pro Minute abgegeben werden (600 US-Gallonen). Mit dieser könnte die A400M 20 Tonnen Nutzlast über 6.000 Nautische Meilen bzw. 11.000 km transportieren – non-stop etwa von nach Kuala Lumpur, Malaysien.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.