Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Das Frachtflug- und Flugleasingunternehmen Aquiline plant ab Oktober 2019 regelmäßige -Verbindungen zwischen und an der deutschen Ostseeküsste mit einer . Auch internationale Weitertransporte von/nach  und sind dadurch ab Linz mit den bereits bestehenden B747-400 Cargo Routen möglich.

Flotte der Aquiline Austria

Aquiline Austria, mit Sitz in Innsbruck, firmierte sich aus den Gesellschaften Alps und Welcome Air. Die Muttergesellschaft Aquiline International agiert seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Frachtgeschäft mit einer Boeing Flotte. Zur Flotte der Aquiline Austria gehören derzeit Maschinen vom Typ Boeing 747-400 und 737-300 für Frachttransporte und im PassageSegment agieren .

Kapazizät für Frischfracht

Mit den geplanten Cargo Services können neben Standard- vor allem auch zeitsensible wie z.B. Post oder verderbliche Waren wie Obst, Gemüse, Fisch und Projektfracht mit einer Kapazität von bis zu 20 Tonnen pro transportiert werden.

Flughafen Rostock-Laage

Der  Rostock-Laage bietet alle Voraussetzungen Luftfracht 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche abzufertigen. Mit seiner zentralen Lage, den kurzen Strecken zu Deutschlands größten Städten und dem direktem Zugang zu Autobahn und Seehafen ermöglicht er einen schnellen zu den Zielorten.

Optimale Voraussetzungen bieten eine moderne Infrastruktur, Flexibilität und eine Zollstation vor Ort. Aller notwendigen Lizenzen für den Frachtbetrieb sind vorhanden, um Güter schnell und verantwortungsvoll per Flug oder Truck zu transportieren oder Sonderabfertigungen durchzuführen.

Vorheriger ArtikelEurofighter-Absturz in MV nach Kollision in der Luft
Nächster ArtikelRettungsheli Christoph 60 feierte Jubiläum in Suhl
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.