Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die AG ist mit der umfassenden Komponentenversorgung für die Dreamliner, den neuen 787 in der der italienischen NEOS, beauftragt worden. Die erste Boeing soll planmäßig Mitte Dezember an NEOS ausgeliefert werden.

Die neue Vereinbarung ist eine Erweiterung des existierenden Vertrags zur Komponentenversorgung, der bereits 2002 in Kraft trat. Die integrierte Komponentenversorgung im Rahmen eines Total Component Support (TCS®) umfasst die Reparatur und Überholung der Komponenten sowie Pooling- und Home-Base-Lease-Dienstleistungen, um den täglichen Flugbetrieb von NEOS sicherzustellen. Die Komponentenversorgung wird ü die deutschen Standorte der in und sichergestellt. Darüber hinaus wird Lufthansa Technik als Teil ihres Bauaufsichtsprogramms (Aircraft Production Inspection Program, APIP) unabhängige Qualitätskontrollen für die drei Boeing 787-9 am Produktionsstandort des Herstellers in im amerikanischen Bundesstaat durchführen.

Die neue Vereinbarung wurde am 14. September während einer offiziellen Zeremonie unterzeichnet. Die ist die erste, welche die Boeing 787 als Betreiber in in die Flotte willkommen zu heißt. Bei Lufthansa Technik ist man froh darüber, nachdem man seit der Betriebsaufnahme vor 15 Jahren erfolgreich das der Fluggesellschaft begleitet hat, für die NEOS die Komponentenversorgung der neuen Boeing 787-Flotte zu leisten.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.