Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

hat jetzt offiziell mit der Produktion der A220 in den USA begonnen. Das erste Team von A220-Produktionsmitarbeitern nahm seine Arbeit im -Montagewerk Mobile in Alabama auf.

Zuvor hatten Angestellte praktische Schulungen in Mirabel, , Kanada, absolviert, wo sich das A220-Programm und die Hauptendmontagelinie befinden. „Mit der Ausweitung der Produktion von Verkehrsflugzeugen in Mobile auf eine zweite Produktlinie mit 400 zusätzlichen Arbeitsplätzen stärkt seine Position als wirklich globaler Flugzeughersteller. Gleichzeitig beweist Airbus einmal mehr, dass es ein wichtiger Teil der amerikanischen Fertigungsindustrie ist“, erklärte C. Jeffrey Knittel, Chairman & CEO von Airbus Americas. „Mit Mobile und unserem Netz von Fertigungsstandorten in , und sind wir strategisch so aufgestellt, dass wir unsere Kunden weltweit besser bedienen können.“

Airbus: Globaler Flugzeugbauer

Airbus hatte im Oktober 2017 den geplanten Ausbau der A220-Produktion in Mobile bekannt gegeben. Anfang dieses Jahres begannen im Mobile Aeroplex in Brookley die Bauarbeiten für die Haupthalle mit der A220-Flowline und weiteren Nebengebäuden für die neue A220. Airbus baut die ersten zunächst noch in den bestehenden Gebäuden für die -Familie sowie in weiteren neugebauten Hallen. Die erste in den gebaute A220 – eine A220-300 für Delta Air Lines – soll im dritten Quartal 2020 ausgeliefert werden. Bis Mitte des nächsten Jahrzehnts wird das Werk 40 bis 50 A220-Jets jährlich produzieren.

Die A220 wurde als einziges speziell für den Markt der 100-150-Sitzer entwickelt. Das verbindet unschlagbare Treibstoffeffizienz mit einem für die Single-Aisle-Klasse überragenden Passagierkomfort wie in einem . Dank modernster Aerodynamik, fortschrittlicher Materialien und -Getriebefan-Triebwerken der neuesten Generation bietet die A220 einen um mindestens 20 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch pro Sitz im Vergleich zu Flugzeugen der vorherigen Generation.

Die A220 bietet die gleiche Leistung wie größere Single-Aisle-. Ende Juni 2019 belief sich der Auftragsbestand für die A220 bereits auf 551 . Die A220 erfüllt alle Voraussetzungen, um den Löwenanteil des Markts der 100- bis -150-Sitzer für sich zu gewinnen. Der Bedarf dieses Segments wird auf 7.000 Flugzeuge in den nächsten 20 Jahren geschätzt.

Europäischer Wirtschaftspartner für die USA

Airbus unterhält enge und langjährige Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. Die größten US- betreiben Airbus-Flugzeuge in ihren Flotten. Außerdem ist Airbus ein wichtiger Partner der US-amerikanischen – und Raumfahrtunternehmen und Arbeitnehmer. Das Unternehmen hat allein in den letzten drei Jahren Komponenten und Materialien im Wert von 48 Mrd. US-Dollar von amerikanischen Zulieferern gekauft und damit mehr als 275.000 amerikanische Arbeitsplätze unterstützt.

Zu den Airbus-Standorten in den gehören Entwicklungs- und Konstruktionszentren in Kansas und Alabama, Schulungszentren in Florida und Colorado, Materialunterstützung und Hauptverwaltung in Virginia, eine innovative Denkfabrik (A3) in Kalifornien, ein Unternehmen zur Analyse von Drohnendaten (Airbus Aerial) in , Georgia, Anlagen zur Fertigung und Montage von Hubschraubern in Texas und Mississippi sowie ein Werk zur Produktion von Satelliten (OneWeb) in Florida.

Vorheriger ArtikelLufthansa fliegt DFB-Team als „Official Airline“
Nächster ArtikelFlughafen BER: Beginn der Wirkprinzipprüfung
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.