Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die AG hat mit ihrem langjährigen Kunden EVA einen Vertrag ü die Komponentenversorgung der neuen 777F- der taiwanesischen Fluggesellschaft geschlossen. Die integrierte Komponentenversorgung im Rahmen eines Total Component Support (TCS®) umfasst die Reparatur, Überholung und Bereitstellung von Umlaufteilen, sogenannten Line Replaceable Units (LRUs).

Mit ihrem weltweiten Lagerkonzept stellt die Verfügbarkeit der Ersatzteile sicher. Für die Region -Pazifik betreibt Lufthansa Technik Lager in und . Ebenfalls in Hongkong und damit in unmittelbarer Nähe zum Unternehmenssitz von befindet sich auch der Kundendienst für die Region, einschließlich des Engineerings und der Logistik. EVA Air ist bereits seit vielen Jahren Kunde von Lufthansa Technik. Neben dem neu abgeschlossenen Vertrag ist das Instandhaltungsunternehmen mit Sitz in auch für die Komponentenversorgung der Airbus A321– und A330-Flotten sowie der Boeing 777-300ER-Flotte der Airline verantwortlich.

Standorte in Asien-Pazifik bringen Wachstum

„EVA Air ist einer unserer wichtigsten Kunden in der Region Asien-Pazifik. Wir freuen uns, dass die auch für die Komponentenversorgung ihrer neuen Boeing 777 Frachtflugzeuge auf die Erfahrung und das Fachwissen von Lufthansa Technik vertraut“, sagte Burkhard Pfefferle-Tolkiehn, Leiter des Geschäftsbereiches Komponentenversorgung der Lufthansa Technik in der Region Asien-Pazifik.

Lufthansa Technik ist seit langem stark in der Region engagiert. Mit Lufthansa Technik Component Services Asia Pacific in Hongkong und den auf die Materialversorgung der Kunden in der Region spezialisierten Tochterfirmen in und ist Lufthansa Technik im asiatischen Wachstumsmarkt sehr gut aufgestellt.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.