A330 der Turkish Airlines zum 40. Jubiläum in Nürnberg

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Als Brücke zur Heimat und zunächst ausschließlich für türkische Gastarbeiter bestimmt, fliegt seit 1973 von nach . 40 Jahre später verbindet die Fluggesellschaft Menschen weltweit und befindet sich auf einem starken Wachstumskurs, davon profitiert auch der Airport .

Anlässlich der Jubiläumsfeier mit Gästen aus Politik und Wirtschaft am 05. Juli schickte die Airline einen Airbus nach . Mit ü 150.000 Passagieren 2012 ist hier eine der wichtigsten . Entgegen dem Negativtrend der europäischen Luftfahrtbranche, befindet sich die größte türkische Airline auf einem beachtlichen Wachstumskurs. Am Airport verstärkt Turkish Airlines kontinuierlich das Angebot und kann 2012 Wachstumsraten von 24 Prozent bzw. 21 Prozent im Jahr 2011 vorweisen. In den letzten zehn Jahren wurde die Passagierzahl ab verdoppelt.

Vor allem Geschäfts- und Städtereisende nutzen heute die Verbindung von Turkish Airlines nach . Bis zu dreimal am Tag startet das Star Alliance-Mitglied mit Maschinen der Airbus A320- oder 737-Familie in die boomende Metropole. Viele Reisende nutzen die günstigen Anschlussverbindungen zu bis zu 300 Zielen weltweit. Mit zwei Flügen pro Tag ab bietet Turkish Airlines Verbindungen nach und in den Nahen Osten, die bevorzugt von Businessreisenden gewählt werden. Durch den Ausbau der Fernziele kommen stetig neue, interessante Verbindungen mit den boomenden Metropolen Asiens hinzu.

Als Brücke in die Heimat sind die innertürkischen Verbindungen der Turkish Airlines nach wie vor für viele Passagiere mit türkischer Herkunft ein entscheidender Faktor der Lebensqualität in der Metropolregion . Topziele sind hier die Baderegion rund um Izmir mit 22.000 sowie Ankara mit 6.000 und Adana mit 5.300 Umsteigern ab ü 2012. Das Bild zeigt eine DC-10 der Turkish Airlines in den 70er-Jahren am Airport .