Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Montag erklärte die Vereinigung () in das Scheitern der Verhandlungen ü die Vergütung des Cockpitpersonals der . Damit ist ab sofort bei Lufthansa und Lufthansa mit Arbeitskampfmaßnahmen zu rechnen. Die genaue Dauer und der Umfang der Maßnahmen werden mit einem Vorlauf von 24 Stunden bekannt gegeben. Seit mittlerweile mehr als fünf Jahren hat es für die Piloten der Lufthansa keine Gehaltsanpassung mehr gegeben, während Lufthansa im gleichen Zeitraum einen Gewinn von über fünf Milliarden Euro eingefahren hat. Zusätzlich hat die Inflation in dieser Zeit zu einem deutlichen Kaufkraftverlust geführt.

Reallohnverzicht in Zeiten, in denen ein Unternehmen Gewinne schreibt, sei nicht akzeptabel, so Ilja Schulz, VC-Präsident. „Wir gewährleisten mit unserer Professionalität sichere und tragen so zum Erfolg der Lufthansa ganz wesentlich mit bei. Dass Lufthansa so stur reagiert, während wir mit unserer Forderung unter den Forderungen anderer Gewerkschaften in liegen, ist mir unbegreiflich.“

Bei ihrer Forderung von durchschnittlich 3,66 Prozent pro Jahr für diesen Zeitraum orientiert sich die VC an der Gehaltsentwicklung aller Arbeitnehmer in Deutschland. Lufthansa bietet im Gegenzug für den gleichen Zeitraum eine Nullrunde an. Die Abschlüsse der Piloten sollen deutlich unter denen der anderen Gewerkschaften liegen. Nicht einmal der Kaufkraftverlust soll ausgeglichen werden, während der Konzern im Schnitt über eine Milliarde Euro Gewinn pro Jahr gemacht hat.

Die VC bedauere diese unvermeidlichen Maßnahmen, gerade auch wegen der Unannehmlichkeiten für die Kunden und die Kolleginnen und Kollegen des Kabinen- und Bodenpersonals, sieht die Verantwortung dafür aber beim Lufthansa-Management.

Vorheriger ArtikelTech-Konferenz bei der Flugsicherung zum Thema Drohnen
Nächster ArtikelLow-Level SWC Alps neue Flugwetter-Info für die Alpen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.