Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Stromproblem beim : Die US-Luftaufsichtsbehörde hat eine Airworthiness Directives (AD) für alle Modelle des 787 erlassen, welche die Betreiber des Flugzeuges zum wiederholten Abschalten der elektrischen Systeme des Flugzeuges auffordert. Der Grund ist, dass die Versorgung jedes 787- mit Wechselstrom komplett zusammenbrechen kann, wenn es länger als 248 Tage am Stück angeschaltet ist. In Folge würde das für die Piloten nicht mehr steuerbar und könnte abstürzen.

Die Ursache dafür sei ein automatischer Schutzmodus, in den die Generator Control Units (GCU) automatisch wechselten, da ein Software-Zähler in den GCU nach dieser Zeit überläuft. Ein Software-Update soll das Problem beheben. Bis dahin müssen die , welche den einsetzen, diese AD als Workaround durchführen.

Vorheriger ArtikelClaus-Dieter Wehr wird Chef des Flughafens Friedrichshafen
Nächster ArtikelCondor startet ab Dresden zu neuen Zielen in Griechenland und Türkei
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.