Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Nach Veröffentlichung der Stationierung eines Flugzeuges am kündigt die junge deutsche Sundair nun eine weitere Basis am an.

Mit der Stationierung eines Flugzeuges vom Typ bietet Sundair den Urlaubern von der Nordsee und Niedersachsen die Möglichkeit, bequem in Reiseurlaube zu starten. Damit werden erste Lücken aus dem Wegfall der insolventen Germania geschlossen.

Sundair etabliert sich im Norden

Der Erstflug ab Bremen findet am 31. August auf die griechische Insel statt. Die Stralsunder startet anschließend ihre zu den Ferienzielen , , Rhodos und im Mittelmeer sowie und auf den Kanarischen Inseln. Insgesamt sind für den Spätsommer 22 Starts und Landungen pro Woche ab Bremen Airport geplant.

Marcos Rossello, Geschäftsführer der Airline, freut sich auf den neuen Standort und das Sundair nur wenige Jahre nach der Gründung bereits in so vielen Ecken Deutschlands Flagge zeigt. „Wir freuen uns, nach dem erfolgreichen Start in und Kassel, sowie nach der Ankündigung unserer Station in nun auch Gäste aus dem Norden in ihren zu befördern und sie von unserem guten Service überzeugen zu können“, so Rossello. Alle Flüge und Pauschalreisen mit Sundair ab Bremen sind ab sofort buchbar.

Corendon ersetzt Mittelmeerziele

übernimmt noch dazu ab Mitte April einen Teil der Germania-Strecken ab Bremen und wird folgende Ziele nonstop ab der Hansestadt anfliegen: Rhodos (dienstags), (samstags), (donnerstags, sonntags), (montags, donnerstags) und Antalya (dienstags, donnerstags, sonntags). Damit ist bereits wenige Tage nach dem Ausscheiden der Germania am Bremer , eine weitere Airline gefunden, die sich in Bremen engagiert und Strecken in die Sonnenregionen Europas und Nordafrika übernimmt.

„Mit der Übernahme der wichtigsten -Strecken und unserem Engagement in und der sichern wir einen Teil des touristischen Sommers in der Region ab und binden Bremen eng in das bestehende Corendon zu allen wichtigen Urlaubszielen rund ums Mittelmeer ein“, sagt Corendon Airlines -Manager Thomas Braun.