Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der -Belp führt im April und Mai spezielle Pilotenkurse zur Fluglärmminderung durch und setzt damit seine Bemühungen zur Fluglärmreduktion fort. Insbesondere während den flugintensiven Sommermonaten beschweren sich Anwohner umliegender Gemeinden ü die Lärmbelästigung durch startende und landende .

Aber auch tiefer fliegende Kleinflugzeuge oder Segelschleppflüge geben immer wieder zu Klagen Anlass. Unter der Leitung von Flughafendirektor Mathias Häberli und mit Spezialisten des Bundesamtes für Zivilluftfahrt sowie weiteren Fachpersonen, wird der Flughafen Bern-Belp und Piloten aller Flugzeugkategorien in speziellen Kursen über lärmmindernde Flugverfahren und Flugrouten-Nutzung schulen.

Prinzipien von Fluglärm verstehen

Die Piloten sollen über die lärmtechnischen Auswirkungen ihrer gewählten Flugverfahren und Routenwahl aufgeklärt werden und mit gezielten Schulungen auf Alternativverfahren, sowie auf das korrekt Einhalten der bestehenden Verfahren, aufmerksam gemacht werden. Damit nimmt der Flughafen Bern-Belp gezielt ein Anliegen aus den regelmäßigen politischen Gesprächen mit den umliegenden Gemeinden auf.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.