10 Prozent Passagier-Plus am Flughafen Berlin-Schönefeld

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Im Mai starteten und landeten 2.615.975 an den Berliner Flughäfen Schönefeld und . Das ist ein Zuwachs von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden im Mai 707.907 registriert (plus 10,2 Prozent), in waren es 1.908.068 (plus 1,4 Prozent). Die Zahl der lag im Mai bei insgesamt 22.859 Starts und Landungen, ein Rückgang um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Schönefeld betrug die Zahl der 6.415. Das entspricht einem Rückgang von 12,6 Prozent im Vorjahresvergleich.

Auch in sank die Zahl der (minus 1,0 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden in im Mai 16.444 registriert.

Von Januar bis Mai nutzten insgesamt 11.052.366 die Flughäfen Schönefeld und , ein Plus von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Von Januar bis Mai wurden in 8.001.667 gezählt, das sind 2,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurden am 3.050.699 abgefertigt, das sind 11,1 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2014. Die Zahl der stieg von Januar bis Mai auf insgesamt 101.508 Starts und Landungen, eine Zunahme um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

In Schönefeld stieg die Zahl der auf 28.685. Das entspricht einem Anstieg von 1,7 Prozent im Vorjahresvergleich. In Tegel gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 1,0 Prozent. Insgesamt wurden in Tegel von Januar bis Mai 72.823 registriert. Bei der Luftfracht konnten im Mai an den Flughäfen Schönefeld und Tegel 3.319 Tonnen registriert werden, das sind 9,8 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Bei den Angaben handelt es sich laut Flughafen um vorläufige Zahlen.