Boeing hat mit Industriepartnern in Australien der Luftwaffe den ersten unbemannten Flügelmann präsentiert. Der Loyal Wingman für die Royal Australian Air Force ist das erste Flugzeug seit über 50 Jahren, so Boeing, das in Australien geplant, entwickelt und gebaut wurde.
Der Loyal Wingman wird von über 30 weiteren Partnern mit hergestellt und nutzt Künstliche Intelligenz (KI) um die Fähigkeiten von bemannten wie unbemannten Plattformen zu erweitern. Das Flugzeug ist der erste von drei Prototypem für Australiens Loyal Wingman Advanced Development Program und dient gleichzeitig als Fundament für das Airpower Teaming System (ATS) von Boeing, das für einen Weltweiten Militärmarkt entwickelt werden soll.
Autonomer Wingman für Landesverteidigung
Nicht nur der Premierminister von Australien, Scott Morrison, nannte den Rollout des Loyal Wingman einen historischen Moment für sein Land und die Verteidigungsaufgaben. Auch für den Air Marshal Mel Hupfeld als Leiter der Royal Australian Air Force ist es ein wichtiger Meilenstein dieses Flugzeugprogramms. Der Flügelmann wurde zunächst als digitaler Zwilling entworfen. Anhand dessen wurden dann die Strukturen, Systeme und Fähigkeiten entsprechend der gegebenen Betriebsparameter für das reale Flugzeug ausgelegt. Für den Loyal Wingman stellt Boeing die bisher größten Gussharzteile seiner Geschichte her.
Nach dem Rollout der Drohne beginnen nun die Bodentests, und auch das Taxiing und der Erstflug soll noch dieses Jahr erfolgen. Autonome Systeme werden an Bedeutung gewinnen, so Kristin Robertson, Vice President der Autonomous Systems bei Boeing Defense, Space & Security. Weltweit bestehe Bedarf bei diesen Fähigkeiten, und deshalb ist des Loyal Wingman-Programm auch so wichtig für die Weiterentwicklung des Boeing Airpower Teaming Systems.











Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon (Türkei wird Mitglied im Eurofighter-Programm und kauft 20 Eurofighter Typhoon)
Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium (Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium)
Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge (Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge)
Frankreich wählt Pilatus PC-7 MKX Trainingssystem für Luftwaffe (Frankreich wählt Pilatus PC-7 MKX Trainingssystem für Luftwaffe)
Eurofighter Typhoon testet neue SPEAR-Rakete (Eurofighter Typhoon testet neue SPEAR-Rakete)
Embraer und FAB erweitern ISR-Spezialmissionsfähigkeiten des C-390 Millennium (Embraer und FAB erweitern ISR-Spezialmissionsfähigkeiten des C-390 Millennium)