Frankreich hat die zweite neue Super Hercules KC-130J aus Marietta in Georgia entgegengenommen. Das Land hat insgesamt vier Flugzeuge unterschiedlichen Typs bei Lockheed Martin in Auftrag gegeben.
Geliefert wurden dabei zwei C-130J-30 militärische Luftfrachter sowie zwei KC-130J Tankflugzeuge. Die Maschinen wurden über das Verkaufsprogramm des US-Militärs beschafft. Die Transportflugzeuge C-130J-30 wurden schon vor zwei Jahren an die französische Luftwaffe geleifert und die erste KC-130J letzten September.
Die Flugezeuge werden gemeinsam mit den übrigen Super Hercules C-130H von Frankreich betrieben. Frankreich ist damit das 17. Land, das die C-130J für den Transport– und Luft-zu-Luftbetankungen nutzt. Die Nachfolgerin der Hercules kann dabei Starrflügler und Hubschrauber im Flug betanken. Auch Deutschland will C-130J-30/KC-130J einflotten und diese gemeinsam mit Frankreich betreiben.











Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium (Strategische Aufrüstung: Litauen setzt auf Embraer C-390 Millennium)
Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge (Schweden bestellt vier Embraer C-390 Millennium Mehrzweckflugzeuge)
Frankreich wählt Pilatus PC-7 MKX Trainingssystem für Luftwaffe (Frankreich wählt Pilatus PC-7 MKX Trainingssystem für Luftwaffe)
Eurofighter Typhoon testet neue SPEAR-Rakete (Eurofighter Typhoon testet neue SPEAR-Rakete)
Embraer und FAB erweitern ISR-Spezialmissionsfähigkeiten des C-390 Millennium (Embraer und FAB erweitern ISR-Spezialmissionsfähigkeiten des C-390 Millennium)
Embraer liefert dritten KC-390 an portugiesische Luftwaffe und startet A-29N Flugtestkampagne (Embraer liefert dritten KC-390 an portugiesische Luftwaffe und startet A-29N Flugtestkampagne)