Infomobil des DUS-Nachbarschaftsbüros on Tour
Infomobil des DUS-Nachbarschaftsbüros on Tour
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Seit Montag, 21. Oktober, ist das Infomobil des DUS-Nachbarschaftsbüros zur letzten Runde des Jahres durch die Nachbargemeinden wieder unterwegs.

Den Auftakt macht Meerbusch-Büderich, an den darauf folgenden Tagen geht es dann nach Kaarst, Ratingen-Lintorf, Essen-Kettwig und -Lohausen. Die kürzlich erfolgte Gründung einer Bürgerinitiative in Korschenbroich nimmt das Nachbarschaftsbüro zum Anlass, sowohl diese Kommune als auch das benachbarte Kleinenbroich mit dem Infomobil zu besuchen.

Informationen zum Flughafenbetrieb am DUS

Interessierte Bürger erhalten am Infomobil vor Ort Informationen zum Flughafenbetrieb, zum Schallschutzprogramm, geplanten Baumaßnahmen und zu vielen anderen aktuellen Themen. Um die Lärmwerte zum Beispiel von Bussen oder Lkw mit denen überfliegender vergleichen zu können, ist das Infofahrzeug mit einer geeichten Lärmmessanlage und einem Monitor ausgestattet, auf dem die gemessenen Werte dargestellt werden.

DUS Nachbarschaftsbus-Termine

Meerbusch-Büderich:
Dr. Franz Schütz-Platz
Montag, 21. Oktober, von 13:00 bis 15:00 Uhr

Kaarst:
Am Neumarkt
Dienstag, 22. Oktober, von 13:00 bis 15:00 Uhr

Ratingen-Lintorf:
Parkplatz Speestraße, Höhe Commerzbank
Mittwoch, 23. Oktober, von 13:00 bis 15:00 Uhr

Essen-Kettwig:
Bürgermeister Fiedler-Platz / Ecke Hauptstraße
Donnerstag, 24. Oktober, von 13:00 bis 15:00 Uhr

Düsseldorf-Lohausen:
Parkplatz EDEKA Markt / Niederrheinstraße
Freitag, 25. Oktober, von 13:00 bis 15:00 Uhr

Korschenbroch:
Platz vor dem Rathaus
Dienstag, 29. Oktober, von 15:00 bis 17:00 Uhr

Kleinenbroich:
Parkplatz vor dem Bahnhof
Mittwoch, 30. Oktober, von 15:00 bis 16:00 Uhr

Vorheriger ArtikelFlugreisewelle am Paderborn-Lippstadt Airport
Nächster ArtikelUFO und Lufthansa: Konfrontation vor Gericht möglich
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.