Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Ferienflieger stationiert im Sommer 2016 neu eine Boeing 767 in und baut sein Langstreckenangebot aus Deutschlands Süden weiter aus.

Halifax (YHZ) in Kanada, Windhoek (WDH) in Namibia, (HAV) auf Kuba sowie (ZNZ) in und Mombasa (MBA) in Kenia werden mit dann je einem pro Woche als neue Ziele ab im Sommer 2016 angeflogen; Cancún (CUN) in und Punta Cana (PUJ) in der Dominikanischen Republik, die bereits im Winter 2015/16 Teil des Flugprogramms ab sind, werden im Sommer 2016 weiter mit einem wöchentlichen angeboten. Die sind ab morgen buchbar.

„Unser bisheriges Langstreckenprogramm aus München wurde so gut angenommen, dass wir mit einer Erweiterung im Sommer den nächsten Schritt gehen und nun ganzjährig eine Boeing 767 dort stationieren“, erklärt Ralf Teckentrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flugdienst GmbH. „Wir haben ein abwechslungsreiches Angebot für unsere Gäste in und um München zusammengestellt. Halifax liegt in Nova Scotia in Kanada und eröffnet neben den typischen Seen und Wäldern Kanadas mit seiner maritimen eine völlig andere, aber ebenso faszinierende Welt wie die klassischen Urlaubsziele in Afrika: Namibia, Kenia oder . Traumstrände in der Karibik runden das Programm von Deutschlands beliebtestem Ferienflieger ab.“

Condor kehrte in der Wintersaison 2013/14 nach sechs Jahren erstmals wieder mit Langstreckenflügen nach München zurück. Seitdem wurde das Programm in der Wintersaison stetig ausgebaut. Seit Sommer 2014 wird mit Punta Cana in der Dominikanischen Republik auch im ein Langstreckenziel ab München angeboten. Im Winter 2015/16 hat Condor ab München insgesamt zehn wöchentliche Abflüge zu sieben Zielen im Programm: Mauritius, Holguin und Varadero auf Kuba, Montego Bay in Jamaika, Puerto Plata und Punta Cana in der Dominikanischen Republik sowie Cancún in .

Günstige von München nach Halifax soll es zu einem Oneway-Komplettpreis ab 299,99 Euro in der , ab 449,99 Euro in der und ab 749,99 Euro in der Business Class geben. Sie sind ab sofort buchbar.

Vorheriger Artikel90 Millionen Ryanair Kunden in Deutschland
Nächster ArtikelFlugbewegungen 2014 in Deutschland effizient
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.