Lufthansa Cargo AG (LHC) und die Bodenverkehrsdienste der Fraport AG (BVD) haben erneut einen Vertrag zur Bodenabfertigung am Flughafen Frankfurt unterzeichnet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von acht Jahren und gilt von Januar 2018 bis Dezember 2025.
B777 und MD-11 im Einsatz
Unter allen Fluggesellschaften hat die Lufthansa Cargo das höchste Frachtvolumen am Flughafen Frankfurt. Die Flotte der Lufthansa Cargo besteht aus hochmodernen Boeing B777– und MD-11-Flugzeugen. Auch die Frachter haben bei Lufthansa besondere Namen: Sie grüßen ferne und nicht ganz so ferne Länder. Im Bild ist die Triple-Seven „Good Day, USA“.
Für Lufthansa Cargo bedeutet der Abschluss des Neuvertrags für Bodenverkehrsdienste die Fortführung einer erfolgreichen Systempartnerschaft mit Fraport auf diesem Gebiet.
Dies sichert die verlässliche Abfertigung der Frachterflotte in Frankfurt für die Zukunft. Abgedeckt sind damit die Bodenabfertigung der Flugzeuge, insbesondere die Be- und Entladung der gesamten Frachter-Flotte von Lufthansa Cargo. Aber auch der Transport der Fracht von und zum Flugzeug auf dem Flughafengelände ist Teil der Vereinbarung.











STARLUX steigert Frachtkapazität mit Airbus (STARLUX steigert Frachtkapazität mit Airbus)
Silk Way West Airlines investiert in Luftfracht mit Airbus A350F (Silk Way West Airlines investiert in Luftfracht mit Airbus A350F)
MSC Air Cargo stärkt als neues Mitglied den BARIG-Luftfrachtbereich (MSC Air Cargo stärkt als neues Mitglied den BARIG-Luftfrachtbereich)
Korean Air erweitert Frachterflotte mit neuem A350F-Modell von Airbus (Korean Air erweitert Frachterflotte mit neuem A350F-Modell von Airbus)
Impulse für die Luftfrachtbranche: Swiftair ist neues Mitglied der BARIG Air Cargo Community (Impulse für die Luftfrachtbranche: Swiftair ist neues Mitglied der BARIG Air Cargo Community)
Hahn Airport meldet Wachstum bei Passagierzahlen und Fracht (Hahn Airport meldet Wachstum bei Passagierzahlen und Fracht)