Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit der „South East Common Sky Initiative“ wird die Verbindung der beiden Free Route Lufträume SEAFRA (South-East Axis Free Route Airspace) und SAXFRA (Slovenian Austrian Cross-Border Free Route Airspace) – und damit eine Optimierung der europäischen Süd-Ost Achse  – verwirklicht. Am 15. November 2017 lud Austro Control zum User nach ein, um die Einführung der „South East Common Sky Initiative“ mit den Stakeholdern abzustimmen.

Die Flugstrecken zwischen Mittel- und Süd- werden damit ebenso wie Richtung und dem Mittleren Osten deutlich verkürzt. Die Kooperation zwischen SAXFRA und SEAFRA bringt einen der derzeit größten Free Route Lufträume in Europa und wird wesentlich dazu beitragen, das Ziel der europäischen Kommission, bis 2022 einen Free Route Luftraum für ganz Europa zu etablieren, zu erreichen.

Insgesamt 54 Teilnehmer, darunter Vertreter von elf europäischen ANSPs (BHANSA, BULATSA, Croatia Control, , ENAV, Hungaro Control, LPS Slovakia, M-NAV, ROMATSA, Skyguide, SMATSA), der (, , , Ryan , , ), weiters Experten von , von den Computer Plan Software Providern (CFPSP) und des CE. Das Forum diente als Plattform zum Austausch der unterschiedlichen Perspektiven und gab einen detaillierten Überblick hinsichtlich der Einführung von SECSI für 2018.

SAXFRA: Nominierung für Staatspreis Mobilität

Mit dem Staatspreis zeichnet das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und alle zwei Jahre innovative Verkehrskonzepte aus. Heuer stand der unter dem Motto „Wirtschaftsmotor Innovation“. Aus 78 eingereichten Projekten erhielt Austro Control heuer für „SAXFRA“ als Vorzeigemodell für Free Route in Europa eine der begehrten Nomierungen.

Die Urkunde wurde im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung von Bundesminister Jörg Leichtfried and die Austro Control Geschäftsführer CEO Heinz Sommerbauer und COO Thomas Hoffmann übergeben. „Free Route“ Luftraumoptimierung wird erfolgreich fortgesetzt. Gemeinsam mit den Flugischerungen aus Slowenien, , Serbien/Montenegro und Bosnien-Herzegovina bereitet Austro Control derzeit die Implementierung der „South East Common Sky Initiative“ (SECSI) vor. Der grenzüberschreitende „Free Route“ in Europa wird damit noch einmal deutlich ausgebaut.

Auf den Bildern: ACC Wien; SECSI User Workshop Wien; Übergabe Staatspreis Mobilität Nominierungsurkunde (vlnr): COO Thomas Hoffmann, BM Jörg Leichtfried, CEO Heinz Sommerbauer.

Vorheriger ArtikelHahn Airport: Bereit mit Kapazitäten der Zivilluftfahrt
Nächster ArtikelBER aktiviert Kräfte gegen den Winter
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.