Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

59 Jahre nach dem ersten der Caravelle vom 27. Mai 1955, zeigt sich die 282. und letzte von Sud gebaute Maschine, einstmals an Inter geliefert, bald in einem neuen Gewand.

Denn nach einer mehrmonatigen Restauration bereitet sich die Abteilung Heritage auf die Überstellung dieses historischen Exemplars ans Museum Aéroscopia im Herbst vor.

Die Caravelle gab einstmals eine Vorahnung von den technologischen Innovationen der beiden Jahrzente, die noch kommen sollten. Sie war das erste zweimotorige in Serie hergestellte Zivilflugzeug der Welt, und die erste Maschine mit einem Notlandesystem überhaupt.

Vorheriger ArtikelInterview mit Astronaut Alexander Gerst: Vorbereitungen zum Raumflug
Nächster ArtikelNächste Serie von Messflügen für ILS am Flughafen Zürich startet
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.