Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die AG erhält internationale Anerkennung für ihre Klimaschutzaktivitäten: Der Flughafenbetreiber hat 2014 erneut die dritte von vier Zertifizierungsstufen der Carbon Accreditation erreicht. Damit hat der Dachverband der europäischen ACI Europe wiederholt das Management von Treibhausgasemissionen am ausgezeichnet.

"Diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Bereits seit Jahren ermitteln und realisieren wir systematisch die Einsparpotenziale für am Flughafen", so Wolfgang Scholze, Leiter des Umweltmanagements der AG. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung von Gebäuden & Infrastruktur sowie Logistik & Verkehr.

Fortschritt bei Flughafen-eigenem CO2-Ausstoß

So ermöglicht der 2012 eröffnete Flugsteig A-Plus eine Einsparung von jährlich 10.000 Tonnen im Vergleich mit konventionellen Gebäuden. Im -Fuhrpark wiederum steigt der Anteil an elektrisch betriebenen Fahrzeugen kontinuierlich: Etwa zehn Prozent der mehr als 3.000 Fahrzeuge werden mittlerweile an der Steckdose aufgetankt.

Das Zertifizierungsprogramm Carbon Accreditation wurde 2009 eingeführt und beinhaltet vier aufeinander aufbauende Stufen der Akkreditierung: "Mapping", "Reduction", "Optimization" und "Neutrality". Erforderlich für das von Fraport erreichte "Optimization"-Level ist neben der Reduktion des eigenen -Ausstoßes auch die ücksichtigung von , die zwar am entstehen, auf die der Betreiber allerdings keinen direkten Einfluss besitzt, etwa beim Flugbetrieb. Der war 2009 der erste, der im Zuge des Programms zertifiziert worden war.

Bereits Mehrheit des europäischen Passagierverkehrs

Inzwischen hat ACI Europe 78 europäische Standorte akkreditiert, darunter auch als Tochterflughafen der Fraport AG, der ebenfalls den Status "Optimization" erhalten hat. Insgesamt repräsentieren diese Flughäfen 60 Prozent des europäischen Passagierverkehrs. Überdies sind mittlerweile auch 14 internationale Flughäfen zertifiziert.

Vorheriger ArtikelRosetta bald mit Kamera OSIRIS – Stationen der Sonde und Herausforderungen an Technik
Nächster ArtikelStromausfall am Flughafen Köln/Bonn – Schmorbrand in Trafostation
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.