Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Am Flughafen wurden im ersten Halbjahr nach vorläufigen Berechnungen 4.692.799 gezählt, das sind 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr (4.350.928 ). Mit 61.760 Starts und Landungen von Januar bis Juni gab es dabei 3,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum (59.758 Bewegungen). „Wir sind ab Jahresbeginn unerwartet stark gestartet, und der Trend hat stetig zugelegt. Unsere etablierten stellen sich dem und die der neuen und werden vom Markt gut angenommen. Ohne die Streiks beim Sicherheitspersonal und bei den Piloten wäre das wohl noch deutlicher ausgefallen“, bilanzierte Prof. Georg Fundel, Geschäftsführer der Flughafen GmbH (FSG).

„Erstmals im Monat Mai konnten wir die Marke von einer Million Passagieren überschreiten. Die Pfingstferien brachten dabei den ersten Ansturm. Im Juni hatten wir ebenfalls ü eine Million , und in den Sommermonaten rechnen wir mit weiterer starker Nachfrage. Erfreulich ist, dass das bei den Fluggästen auch im Umsatz ankommt. Bis zum Jahresende erwarten wir insgesamt über 10 Millionen Fluggäste.“

Große Fortschritte gibt es parallel in der City. „Alle unsere Bauprojekte liegen im Zeitrahmen“, erklärte Geschäftsführer Walter Schoefer. „Das New Office an der Flughafenstraße wird Ende 2015 an die Unternehmensberatung Ernst & Young als Hauptmieter übergeben. Der Fernbus-Bahnhof für die Landeshauptstadt in dem neuen Parkhaus P 14 mit rund 1.500 Stellplätzen wird fristgerecht fertig, und unsere neue Firmenzentrale ist Anfang 2016 zum Bezug bereit. Alle drei Projekte haben ein Investitionsvolumen von rund 160 Millionen Euro“, so Schoefer.

„Die nächsten Veränderungen stehen bereits an: der optimierte Flughafenbahnhof im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart – Ulm, die Verlängerung der Stadtbahn U 6 vom Fasanenhof zum Flughafen und der Neubau eines Kongresshotels direkt neben der Landesmesse – die nächsten Jahre bringen weitere Bauaktivitäten und machen den Flughafen zu einem der interessantesten und besterschlossenen Standorte in „.